Spiritualität
Spiritualität für jede Frau findet an vielen Stellen seinen Platz bei uns im Frauenbund. Bei Angeboten wie Religiösen Bildungstagen, Wallfahrten oder Frauengottesdiensten können Sie Glauben gemeinsam mit uns leben und erfahren. Lassen Sie sich inspirieren von unseren Impulsen und Ideen.
FrauenGedanken
Der Herr sprach zu Abraham: Geh fort aus deinem Land
Gen 12, 1 - 4
Sicher kennen ihn die meisten hier Anwesenden, viele werden ihn sogar besitzen. Den "Troubadour für Gott". Meine alte Ausgabe, abgenutzt und geklebt führt mittlerweile ein ruhiges Leben in meinem Bücherschrank. Manche Lieder sind in Fleisch und Blut übergegangen. Zum Beispiel die Nr. 84, "Lass mich an dich glauben".
Gleich in der ersten Strophe wird Abraham besungen: Lass mich an dich glauben, wie Abraham es tat. Was kann dem geschehen, der solchen Glauben hat?
In der Strophe wird die Geschichte mit seinem Sohn Isaak besungen, den er zum Brandaltar führt. Aber auch in der heutigen Lesung haben wir gehört, wie auf das Geheiß Gottes hin, Abraham seine Sachen, Tiere und Diener und Familie packt und fortzieht in ein anderes Land.
Was hat diese Jahrtausende alte Geschichte mit uns heute zu tun?
Wir sind im Heiligen Jahr unterwegs, Pilger der Hoffnung ist das große Thema. Viele von uns werden kurze oder lange Pilgerreisen unternehmen, zu nahen oder fernen Zielen. Im Idealfall sind sie bereichernd und geben neue Impulse für das Leben.
Aber dennoch werden praktisch alle wieder in ihr altes Leben, an die gewohnten Fleischtöpfe zurückkehren. Abraham dagegen hat Heimat und Freunde verlassen im festen Glauben und Vertrauen zu Gott.
Heute haben sich hier im Dom die Erwachsenenverbände versammelt. D.h. wir befinden uns mehr oder weniger schon in fortgeschrittenem Lebensalter. Und es gibt noch etwas, das uns – leider – eint. Der Mitgliederschwund.
Bei uns im Frauenbund höre ich ganz oft die Aussage: Es müssten halt ein paar Junge nachkommen, die Jüngeren fehlen.
Abraham, so haben wir gehört, war 75 Jahre alt, als er von Haran auszog. Es steht nicht geschrieben, dass Abraham gesagt hätte, ach ich bin schon alt, lass mich hier und schicke einen Jüngeren. Abraham macht sich im hohen Alter auf ins Ungewisse im festen Glauben und Vertrauen zu Gott.
In der Fremde ist Abraham gezwungen, auf althergebrachtes zu verzichten, sich auf andere Völker, andere Sitten einzustellen, zu schauen, wo er bleibt.Immer wieder hört er auf Gottes Wort, glaubt daran und vertraut darauf.
Wie ist das bei uns? Auf was vertrauen wir, wenn es um die Gestaltung des eigenen Lebens, unseres Verbandes, ja der gesamten Kirche geht? Verlassen wir uns lieber auf unsere Erfahrungen, glauben den vielfältigen Analysen, halten an unseren Traditionen fest?
Vielleicht ist es an der Zeit, im Vertrauen auf Gott aufzubrechen, wie Abraham es tat….denn, was kann dem geschehen, der solchen Glauben hat? Lass mich an dich glauben!
Dr. Cordula Gerlach im Rahmen des Gottesdienstes für die Kath. Erwachsenenverbände am 08.07.2025
*TheoLogoLaien darf verstanden werden als: Über Gott reden (Bibel) – mit Alltags-Logik darüber nachdenken – von und für Laien.