Skip to main content

Tag der Diakonin +plus 2025

08. Mai 2025

Der KDFB Diözesanverband Würzburg feierte den Gedenktag der Heiligen Katharina von Siena in diesem Jahr in der Kirche St. Peter und Paul in Erlenbach am Main unter dem Motto „BERUFEN.BEREIT.UNAUFHALTSAM.“.

Der Tag der Diakonin +plus macht deutlich, dass gerade Frauen für eine diakonische, glaubwürdige Kirche stehen. Wir fordern an diesem Tag im Besonderen die Fülle an Begabungen und Berufungen anzuerkennen und somit Dienste und Ämter der Kirche für alle Menschen geschlechtsunabhängig zu öffnen.

Nach der Frauenliturgie und Bewirtung durch den örtlichen Zweigverein folgte das Impulsreferat von Sr. Dr. Katharina Ganz OSF. Sie ist Theologin und Generaloberin der Oberzeller Franziskanerinnen und Teilnehmerin im Frauen-Forum des Synodalen Wegs in Deutschland.

Ein kurzer Auszug aus dem Referat von Sr. Katharina:
BERUFEN: Im neuen Testament beruft Jesus Menschen ihm zu folgen. Der Evangelist Lukas macht die Frauen in der Nachfolge Jesu sichtbar und sagt, dass die Frauen Jesus und die Jünger mit ihrem Vermögen unterstützt haben. Heute wissen wir, die Frauen haben für die Apostel nicht nur gekocht, sondern sie waren in der Verkündigung tätig und später auch in der Gemeindeleitung.
Als sich das Patriarchat durchsetzte wurden die Frauen zurück gedrängt und selbst die heilige Schrift wurde an manchen Stellen absichtlich verfälscht. Siehe die Apostelin Junia die in der Bibel zu einem Junias wurde, obwohl es diesen Männernamen in der Antike nicht gab.

BEREIT: Frauen sind schon lange bereit Verantwortung in ihrer Kirche zu übernehmen. Es ist skandalös, dass sie von der amtlichen Christusrepräsentation immer noch ausgeschlossen sind. Denn es verdunkelt für viele Christ*innen die Botschaft des Evangeliums, dessen Verkündigung der auferstandene Christus den Osterzeuginnen aufgetragen hat. „Nicht die Teilhabe von Frauen an allen kirchlichen Diensten und Ämtern ist begründungspflichtig, sondern der Ausschluss von Frauen vom sakramentalen Amt“.

UNAUFHALTSAM: Dass Frauen bereit sind, sich senden zu lassen, um Jesus Christus auch sakramental zu repräsentieren, zeigt sehr deutlich die Dokumentation: „Frauen im Priesteramt – Verbotene Berufung“. Dieser Film ist noch bis 9. August in der Mediathek bei Arte abrufbar.
Einer Frau haben wir es zu verdanken, dass wir heute Ostern feiern können. Maria Magdalena hatte keine Angst und hat mutig den Auftrag des Auferstandenen angenommen: Geh und verkünde den anderen, dass ich auferstanden bin, sagte Jesus zu ihr. Sie tat es!

Sr. Katharina wünscht uns in dieser Osterzeit und angesichts des Gedenktages von Katharina von Siena viel von der Trotzkraft, die uns von Ostern her mitten in den Brüchen, Grenzen und Widersprüchen unserer Zeit und in unserer Kirche grenzenloses und Grenzen überschreitendes Leben verheißt und uns dazu befähigt, hinaus zu gehen und weiter zu gehen. Der Weg liegt offen vor uns.

Wir bedanken uns bei Sr. Katharina und allen die gemeinsam die Frauenliturgie mit uns feierten und ganz besonders beim Zweigverein Erlenbach für die hervorragende Bewirtung.

Edeltraud Hann
Kommission Glaube, Kirche, Eine Welt

© Post-Ochel